![]()
|
![]() |
![]()
|
![]()
|
2. Terminstreifen
Die aufgedruckte Skalierung auf Kunststoffolien sorgt für eine brillante Wiedergabe. Vergilben und Verschmutzen nach längerem Gebrauch gibt es nicht. Der klarsichtige Teil des Terminstreifens schützt außerdem das Bezeichungsschild.
3. Signalreiter
Alle zu überwachenden Solltermine werden mit Signalreitern exakt und sicher markiert. Unterschiedliche Farben signalisieren die Terminart. „Umgedrehte" Reiter sagen z.B. aus: Dieser Termin wurde gemahnt
4. Fortschrittschieber
Für die ständige Soll/Ist-Kontrolle. Sie werden entsprechend dem Arbeitsfortschritt verschoben, gleiten unter den Signalreitern durch und zeigen mit der rechten Kante immer den nächstfälligen Termin an.
5. Rastpunkt-Arretierung/Schutz des Bezeichungsschildes
Der Skalenstreifen rastet in die Arretierung der Leiste an. Er sitzt unverrückbar positioniert fest und trennt Bezeichnungsschild und Skalierung voneinander.
6. Fester Reitersitz
Durch trapezförmige Stege an den Sichtleisten und Nuten an den Reitern rasten die Reiter fest ein.
7. Reiterschutz
Eine Schutzkante verhindert beim Herausnehmen und Einhängen der Taschen das Abspringen der Reiter.
8. Fortschrittschieber-Führung
Die Fortschrittschieber gleiten in exakt geformten Führungen.